für Trauernde, Institutionen & Fachpublikum
Trauern muss nicht einsam sein. In unseren Events findest du einen sicheren Raum, um deiner Trauer Ausdruck zu geben – ob beim Kochen, Schnitzen, Wandern oder gemeinsamen Gesprächen. Hier darfst du so sein, wie du bist: still, laut, traurig, dankbar, suchend.
Für alle Menschen zwischen 16 und circa 30 Jahren, bei denen ein oder mehrere nahestehende Menschen gestorben sind. Das kann ein Familienmitglied sein, als auch eine Freundin oder enger Vertrauter – jede Person in deinem Umfeld, deren Tod dich beschäftigt.
Dabei ist es auch ganz egal wie lange der Verlust her ist, ob direkt nach dem Tod oder Monate und Jahre später – du bist willkommen.
Ein Trauerevent ist ein geschützter Ort, an dem du deiner Trauer auf neue Weise begegnen kannst. Wir starten immer mit einer kleinen Runde zum Ankommen, danach wird gewerkelt, gekocht, geschnitzt oder gewandert. Währenddessen entsteht Raum für Gespräche, Erinnerungen und Stille. Du kannst zuhören, erzählen oder einfach da sein. In kleiner Runde lernst du andere kennen, die Ähnliches erleben mussten und spürst: Trauer darf leicht, kreativ, traurig, schwer und lebendig zugleich sein.
Alle unsere Events sind kostenlos und offen für alle!
Wir gestalten Räume, in denen über Trauer gesprochen, gelernt und gefühlt werden darf – ob in Workshops mit Gruppen oder bei Fachveranstaltungen. Mit kreativen Methoden und ehrlichem Austausch möchten wir neue Wege im Umgang mit Verlust zeigen und Menschen miteinander verbinden.
Als Referentinnen teilen wir unser Wissen und unsere Erfahrung zur Trauer junger Menschen – bei Fachtagungen, Konferenzen oder in Fortbildungen für Fachpersonal.
Fachsymposium Familientrauerbegleitung 2025:
Workshop-Facilitation und Vortrag mit dem Fokus “Trauer trifft Event – Ein neuer und wirkungsvoller Ansatz der Trauerbegleitung für jungen Erwachsene”.
Wir gestalten geschützte Räume für Schulklassen, Sportvereine oder Teams, die einen Verlust erlebt haben. Anders als bei unseren offenen Schwer Okay Events kommen wir zu euch und arbeiten mit euch als geschlossener Gruppe gemeinsam. Mit kreativen Methoden ermöglichen wir Austausch und geben Halt.
Erfahrungen haben wir bereits gesammelt u. a. mit:


















Dann schreibe uns gerne eine Mail an hallo@schwer-okay.com